top of page

Atalanta und Hippomenes

Die beiden Figuren zeigen den spannenden Wettlauf um die Hand Atalanta’s. Hippomenes’ Arm ist zurückgezogen, bereit den Apfel zu werfen, während Atalanta den Dolch festhält, als Symbol für ihre Entschlossenheit und  Unabhängigkeit. Wer gegen sie verliert, muss mit dem Leben bezahlen. Die Kleidung ist sorgfältig ausgearbeitet. Proportionen und Anatomie der Figuren sind realistisch dargestellt, die Bewegung und Energie des Moments sind genau  eingefangen. Es ist eine eindrucksvolle Darstellung der Legende, welche den Betrachter durchihre Schönheit, Dynamik und emotionale Kraft fesselt. Die Vergoldung des Haarbandes und der drei Äpfel unterstützen die Geschichte.


Dieses Paar antiker Gartenstatuen aus Gusseisen wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Die Originalstatuen wurden von Lepautre und Coustou Père im Auftrag des Königs Ludwig XIV. aus Marmor gefertigt, um das Schloss von Marly zu schmücken. Heute befinden sich die ursprünglichen Marmorstatuen im Louvre-Museum in Paris. 


Atalanta und Hippomenes sind Figuren aus der griechischen Mythologie. Die Geschichte besagt, dass Atalanta sich entschied, nur denjenigen zu heiraten, der sie im Wettlauf besiegen konnte. Hippomenes forderte Atalanta heraus, aber er war sich bewusst, dass er gegen ihre Schnelligkeit keine Chance hatte. Das Gebet zur Göttin der Liebe wurde erhört und er erhielt von Aphrodite drei goldene Äpfel. Diese warf er während des Rennens vor Atalanta auf den Boden. Die Jägerin konnte der Versuchung der goldenen Äpfel nicht widerstehen, sammelte sie auf und verlangsamte sich, was es Hippomenes ermöglichte, das Rennen 

zu gewinnen.



bottom of page